Optimierung der Auslegung einer resilienten erneuerbaren Energieversorgung für Rechenzentren


INHALT


Die Kombination von PV- oder Windkraftanlagen mit Energiespeichern bietet einen vielversprechenden Ansatz, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen. Gleichzeitig führt der stark wachsende Bedarf an Rechenleistung durch Anwendungen wie KI zu einem deutlichen Ausbau von Datencentern, deren nachhaltiger Betrieb künftig eine Versorgung mit erneuerbarer Energie erfordert.
 
AUFGABENSTELLUNG

  • Theoretische Aufarbeitung zur Assetoptimierunt (u.a., Betrieb, Erzeugungsanalagen, Erlösströme)
  • Ableitung eines Erzeugungs- und Lastprofils
  • NPV-Rechnung inkl. Optimierung der gemeinsamen Betriebsführung von ern. Energien


Status der Arbeit:Laufend
Schwerpunktbereich:
Beginn:10/27/2025
Student(in):Celine Grabner (Master Energietechnik (ab 2022)); 476 (Master Industrielle Energietechnik (bis 2022))

Betreuer(in):Gerald Feichtinger   |   03842 402 6012   |   gerald.feichtinger@unileoben.ac.at

⇐ [ Zurück ]