| •) | Kategorisierung sowie Einordnung von LCA-bezogenen Teildisziplinen (Vanessa Stiegner, 2025) |
| •) | Potential benefits of B2B servitization in the manufacturing industry (Johannes Uebe, 2025) |
| •) | Social Life Cycle Assessment: Status Quo (Nikolaus Schiemer, 2025) |
| •) | Berücksichtigung der Zirkularität in Lebenszyklusanalysen: Status Quo (Andreas Brückler, 2025) |
| •) | Ein Vergleich von klassischen und modernen Organisationsformen (Mariella Schwarz, 2024) |
| •) | Aufwand - Nutzen Betrachtung eines Datamanagements am Beispiel der voestalpine Böhler Welding Austria GmbH (Nina-Maria Unterberger, 2024) |
| •) | Nachhaltigkeit in der Aluminium-Herstellung (Florian Kurath, 2024) |
| •) | ESG in der Berg- und Stahlindustrie (Lorenzo Romig, 2024) |
| •) | Long-term economic narrative: Impact-weighted accounts (Julia Zygmunt, 2024) |
| •) | (Carbon) Contracts for Difference: Status Quo (Alexander Lanzendorfer, 2024) |
| •) | Anforderungen an ein Lieferantenmanagement auf Basis ausgewählter Normen und Analyse von Tool für dessen Umsetzung (Oliver Hillebrand, 2023) |
| •) | Marktanalyse Instandhaltungsqualifizierungsmöglichkeiten (Gregor Neumayr, 2023) |
| •) | Instandhaltungsbenchmarking - Kennzahlenanalyse und Datenvisualisierung (Sophie Kitzmüller, 2023) |
| •) | Analyse der Datenqualität
zur Erstellung einer Sachbilanz am Beispiel eines Unternehmens der Automobilindustrie (Sophie Reinbacher, 2023) |
| •) | Blockchain Fundamentals (Lukas Leichtfried, 2023) |
| •) | Artificial intelligence in economics - Fundamentals (Maximilian Teufel, 2023) |
| •) | Modelltheoretische Simulation und Interpretation einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft (Samuel Ringhofer, 2023) |
| •) | Risikomanagement in der Energiewirtschaft mit Schwerpunkt auf das interne Kontrollsystem eines Unternehmens im E... (Alexandra Michelitsch, 2023) |
| •) | Analyse zukünftiger EUStromausbauszenarien (Manfred Gell, 2023) |
| •) | The Impact of a Sustainable Energy Transition on Mineral Sourcing (Peter Eissner, 2023) |
| •) | Modernes Qualifikationsmanagement (Florian Reitmann, 2023) |
| •) | Entwicklung eines schlanken und effizienten Controllings im universitären Bereich (Alexander Isopp, 2023) |
| •) | Benchmark branchenspezifischer Erfolgsfaktoren (Georg Greßl, 2022) |
| •) | Europäischer Green Deal: Klimaneutralität bis 2050 (Daniela Steiner, 2022) |
| •) | Methoden der multikriteriellen Entscheidungsunterstützung (Paul Haimburger, 2022) |
| •) | A Study of Cost Estimation Methods in Waterfall and Agile Project Management (Stefan Nehl, 2022) |
| •) | Typologisierung von Fragestellungen im Qualitätsmanagement in Kombination mit Algorithmen der Datenanalytik (Hana Kostolanska, 2022) |
| •) | Förderprogramme und Fördermittel des Wirtschaftsraums Europa – Wettbewerbsvorteil Wirtschaftsförderung (Fabian Streissl, 2022) |
| •) | Moderne ERP-Systeme - Analyse zu Herausforderungen, Chancen und Risiken durch die Nutzung moderner ERP-Lösungen (Stefan-Helmut Sonnleitner, 2022) |
| •) | Bibliometrische Analyse von Physical Asset Management in Kombination mit Data Analytics (Fabian Friedl, 2022) |
| •) | Künstliche Intelligenz zur Instandhaltungsoptimierung am Beispiel von Predictive Maintenance (Yasmin Li, 2021) |
| •) | Ausarbeitung geeigneter Kennzahlen für das Wissensmanagement einer dynamischen, lern- und wertschöpfungsorientie... (Markus Klug, 2021) |
| •) | Potenzialanalyse von Demand-Side-Management für Industrieunternehmen (Benedikt Maresch, 2021) |
| •) | Konzepte einer agilen Organisationsgestaltung (Nadine Olipp, 2021) |
| •) | Entwicklungen im Bereich der Kräftefeldanalyse - Veränderungen in der Wandlungsfähigkeit von Unternehmen
Develop... (Franziska Schneditz-Bolfras, 2021) |
| •) | Interne Prozessoptimierung der Integrated Consulting Group (Andrea Scherer, 2021) |
| •) | Corporate Development: Definition, Anwendungsbereiche und Methoden (Sascha Getzinger, 2021) |
| •) | A Study of Methods and Industry Applications of Agile Project Management (Elisabeth Matesanz-Dreyer, 2021) |
| •) | Nachhaltige digitale Transformation durch Umweltmanagement - Herausforderungen und Chancen am Beispiel der Papie... (Anne-Sophie Bauer, 2021) |
| •) | Potenziale und Grenzen für Geschäftsmodellinnovation in der Circular Economy (Elisabeth Weiss, 2021) |