Nachhaltige Veranstaltungsplanung gemäß UZ 62: Ableitung eines Umsetzungskonzepts anhand der SMI-Kongressreihe


INHALT


Hintergrund und Motivation

Das Österreichische Umweltzeichen für Green Meetings und Green Events gemäß Richtlinie UZ 62 ist ein freiwilliges Umweltzertifikat, das Anforderungen an die umweltfreundliche, klimafreundliche, sozial verträgliche und regional orientierte Planung und Durchführung von Veranstaltungen stellt. Ziel ist es, Veranstaltungen nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten.

Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften (WBW) beabsichtigt, für die Kongressreihe Sustainability Management for Industries (SMI) die Anforderungen für eine UZ 62-konforme Durchführung zu analysieren. Am Beispiel des 11. SMI-Kongresses 2025 soll ein allgemeiner Leitfaden für künftige Veranstaltungen an der Montanuniversität Leoben abgeleitet werden.

 
AUFGABENSTELLUNG

Aufgabenstellung und Zielsetzungen

Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Entwicklung einer Bewertungsmatrix für eine UZ 62-konforme Veranstaltungsdurchführung auf Basis der geltenden Richtlinie. Diese Matrix soll exemplarisch am 11. SMI-Kongress 2025 (geplant für den 30. September 2025 am Lehrstuhl WBW an der MU Leoben) angewendet und getestet werden.

Die zentralen Aufgaben und Zielsetzungen dieser Arbeit sind:

  • Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens gemäß UZ 62-Richtlinie für Green Meetings und Green Events
  • Erstellung und Herleitung einer Bewertungsmatrix zur Beurteilung der UZ 62-Konformität
  • Anwendung der Bewertungsmatrix auf den 11. SMI-Kongress 2025
  • Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen, z. B. zu Mindestanforderungen und Schritten im Zertifizierungsprozess

Hilfreiche Links

https://www.umweltzeichen.at/de/green-meetings-und-events/home

https://www.umweltzeichen.at/file/Richtlinie/UZ%2062/Long/UZ%2062%20Green%20Meetings%20und%20Green%20Events%202022-1.pdf

Referenzen am WBW

SMI: https://wbw.unileoben.ac.at/weiterbildung/smi-plattform/smi-kongress



Status der Arbeit:Ausgeschrieben
Schwerpunktbereich:Resource Economics
Gewünschter Beginn:ab sofort
Gewünschte Studienrichtung:Alle

Betreuer(in):Gerald Feichtinger   |   03842 402 6012   |   gerald.feichtinger@unileoben.ac.at

⇐ [ Zurück ]