Twin Green and Digital Transition: Evaluierung des regulatorischen ‚Status Quo‘ in Österreich


INHALT

Die ‚Twin Green and Digital’ Transition beschreibt das Zusammenspiel von Dekarbonisierung und Digitalisierung im Zuge der Transformation der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft zu einem klimaneutralen Kontinent bis zum Jahr 2050. Diese Transformation wird von der Europäischen Kommission in Form von zwei zentralen Programmen getrieben: dem ‚European Green Deal‘ (seit 2019) und dem Programm ‚A Europe fit for a digital Age‘ (seit 2021). Seit der Bekanntgabe dieser beiden strategischen Rahmenwerke werden laufend neue regulatorische Vorgaben durch die Europäische Kommission veröffentlicht, um die ‚Twin Transition‘ erfolgreich voranzutreiben.

 
AUFGABENSTELLUNG


Basierend auf einer grundlegenden Literaturrecherche sollen in dieser Arbeit in diesem Zusammenhang folgende zentrale Aspekte herausgearbeitet werden:

  • Identifizierung der wichtigsten Strategien, Maßnahmen und Richtlinien auf EU-Ebene (u.a. Climate Neutrality, Circular Economy, Zero Pollution, Digital Economy, Digital Transformation)
  • Erstellung einer Übersicht der identifizierten Regularien in diesem Kontext (inkl. Umsetzungsgrad auf EU-Ebene, Zielgruppe, …)
  • Graphische Aufbereitung einer Zeitleiste dieser identifizierten Regularien
  • Analyse bzw. Darstellung des ‚Status quo‘ der identifizierten Regularien in Österreich (u.a., Umsetzungsgrad bei EU-Richtlinien)


Status der Arbeit:Ausgeschrieben
Schwerpunktbereich:Resource Economics
Gewünschter Beginn:ab sofort
Gewünschte Studienrichtung:Alle

Betreuer(in):Gerald Feichtinger   |   03842 402 6012   |   gerald.feichtinger@unileoben.ac.at

⇐ [ Zurück ]